casanova darsteller

Close-Up - Ausstellungseröffnung: 'Barocke Tischkultur'
Generaldirektion Kulturelles Erbe RLP │August 2014


Show Acts
Video │5* Hotel "Jardins de la Koutoubia"
Marrakesch (Marokko) │2012
40 Gäste im Erzähler-Zelt
Eyneburg (B) │2009

als illustre, unterhaltsame und authentische Bereicherung Ihres Barockfestes: im Schlosspark oder Indoor

köstliche Pralinés & delikate Weisheiten für die Damen - und bunte Kurzweil für Herren auf Ihrer Landpartie, Gartenmesse oder LebensArt

als Casanova-Darsteller und Conferencier Ihres Galaevents z.B. Silvester-Gala "Salute Casanova"

Pikante Weisheiten und erotische Abenteuer: aus Paris, Venedig und aller Welt... - Bocaccio lässt grüßen!

erotische Abenteuer von lasziven Nonnen - einfallsreiche Verführungskunst aus dem Dekameron - "heiße" Ereignisse der Weltgeschichte
Videos
Pressespiegel

als Walk-Act Casanova beim Barockfest

pikante & spannende Abenteuer des Giacomo Casanova

als Close-Up Highlight für Ihre Gartenmesse oder Landpartie: Outdoor oder Indoor
Acts │Repertoire
Acts
-
Close-Up / Walk Act mit delikaten Weisheiten & köstlichen Pralinés für die Damen
-
Indoor Programme: Solo Shows mit erotischen Abenteuern á la Bocaccio
Repertoire: ca. 5 Programme
Erotische Abenteuer aus dem Dekameron wie z.B. "Wie ein Gärtner ein ganzes Nonnenkloster beglückte" oder "Wie ein Stallknecht - fast unbemerkt - mit der Gemahlin des Königs Agilulf schlief".
Delikate und unterhaltsame Aphorismen zum Thema "Männer & Frauen".
Autobiografisches aus dem Leben Casanovas / Casanova Darstellung mit itelienischem Akzent etc.
Figur │kulturhistorischer Hintergrund
Giacomo Giralamo Casanova │*02.04.1725 Venedig; † 04.06.1798 Schloss Duchcov (Dux) in Böhmen
Seine Eltern waren beide Schauspieler und so wurde ihm wohl diese Gabe schon in die Wiege gelegt. Giacomo war das älteste von sechs Geschwistern. Bereits als Kind wurde er auf die Probe gestellt, denn er erkrankte oftmals dem Tode nahe. Immer wieder bezog er sich darauf und erklärte damit seinen starken Lebenswillen, der sich z.B. durch die zähe Flucht aus den Bleikammern bewies. Auch wenn er es schaffte, Jura zu studieren und eine Laufbahn zum Priester einzuschlagen - so wird es spätestens hier in seinem Leben schon anekdotisch: denn angeblich betrunken stürzte er bei der POredigt von der Kanzel und gab die Priesterlaufbahn auf. Im Laufe seines Lebens begenete er persönlich den bedeutendsten Persönlichkeiter seiuner Zeit wie: Zarin Katharina die Große, Friedrich II. von Preußen, Amadeaus Mozart, Papst Benedikt XIV. Er verkehrte auf seinen zahllosen Reisen durch Europa stets an den Königs- und Fürstenhöfen, wurde z.B. zum Erfinder der französischen Nationallotterie - und verlor immer wieder sein frisch gewonnenes Geld, so dass er sich stets wieder eine neue unkonventionelle Quelle auftun musste. Er schrieb Bücher wie die Übersetzung der Ilias, veruschte sich als Theaterdirektor u.a.m. Er wurde vom päpstlichen Geheimdinest in Venedig verfolgt und arbeitete auch für ihn. Schon früh geriet er ins Gefängnis, duellierte sich in Polen mit einem Grafen und ließ sich auf zahlreiche Affären u.a. auch mit den Frauen seiner Gönner ein. Schließlich durfte er sich im Schloss des Grafen zu Dux zur Ruhe setzen und schrieb dort seine weltberühmten Memoiren.
Einsatz durch den Künstler
Schon die Darstellung eines Casanova allein sorgt für Schmunzeln, Neugierde und Sympathie. Wortgewandt setzt Harry Rischar sein schmeichelndes Können ein. Er bringt dabei seinegeleichermaßen delikaten wie unterhaltsamen Weisheiten unter den Mann - und vor allem die Frau. Mit seinem Zinnteller serviert er den Damen offensichtliche Mozartkugeln - und behauptet dann hartnäckig in italienischem Akzent, "nein, nein, das seien Giacomo Kugeln". Neben dieser Close Up / Walk Act Darstellung im gesamten Veranstaltungsgelände vermag er auch ein unterhaltsames Indoor-Programm mit lasziv-erotischen Abenteuern durchzuführen. Dabei hält er sich aber stets im Terrain der geschmackvollen Unterhaltung auf - auch wenn es sich um Ü18 Programme handelt.
aktuelle Termine
07.-09.04.2017 │47800 Krefeld - Krefelder Gartenwelt: als Close-Up
30.09. /01.+03.10.2017 │41236 MG-Rheydt - Herbstfestival Schloss Rheydt: als Close-Up
Referenzen
Weihnachtsflair Schloss Bodelschwingh │Barockes Couvenmuseum in Aachen │Gartenwelt Schloss Rheydt │ Herbstfestival Schloss MG-Rheydt │ Herbstfestival Schloss Eller (Düsseldorf) │ Landpartie Festung KO.-Ehrenbreitstein │ Gartenflair Schloss Bodenlschwingh (Dortmund) │ Barockfest Schloss Benrath (Düsseldorf) │ Barockfest "Barock am Rhein" Schloss Engers (Neuwied a. Rh.) │Stadt Schlüchtern Kulturamt